Kaderleiterin

Kaderleiterin
Ka|der|lei|te|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaderleiterin — Ka|der|lei|te|rin, die: w. Form zu ↑ Kaderleiter. * * * Ka|der|lei|te|rin, die (DDR): w. Form zu ↑Kaderleiter …   Universal-Lexikon

  • Emmy Damerius-Koenen — (geb. Zadach, geschiedene Damerius; * 15. März 1903 in Berlin Rosenthal; † 21. Mai 1987 in Berlin) war eine deutsche Politikerin. Leben Zadachs Eltern waren Arbeiter und hatten vier Kinder. Emma Zadach besuchte die Volksschule und zweieinhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Lea Große — (geborene Leja Lichter; * 12. Mai 1906 in Tschenstochau, Polen; † 10. Juni 1997 in Berlin Pankow) war eine jüdische, kommunistische Funktionärin und spätere Chefredakteurin des Deutschen Soldatensenders. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lea Lichter — Lea Große (geborene Leja Lichter; * 12. Mai 1906 in Tschenstochau, Polen; † 10. Juni 1997 in Berlin Pankow) war eine jüdische, kommunistische Funktionärin und spätere Chefredakteurin des Deutschen Soldatensenders. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein brauchbarer Mann — Filmdaten Originaltitel Ein brauchbarer Mann Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamik — Energie; Heftigkeit; Leidenschaftlichkeit; Herzblut; Leidenschaft; Passion; Tatkraft; Verve (fachsprachlich); Eifer; Entwicklung; Veränderung; …   Universal-Lexikon

  • trotz — wenngleich; dessen ungeachtet; obschon; obwohl; während; dennoch; wiewohl; ungeachtet; nichtsdestotrotz; obgleich * * * trotz [trɔts̮] <Präp. mit Gen …   Universal-Lexikon

  • Trotz — Unlust; Widerwille * * * trotz [trɔts̮] <Präp. mit Gen.; bes. südd., österr. und schweiz. auch mit Dativ>: obwohl eine Person oder Sache einem bestimmten Vorgang, Tatbestand o.Ä. entgegensteht, ihn eigentlich unmöglich machen sollte;… …   Universal-Lexikon

  • Klagemauer — Kla|ge|mau|er 〈f. 21〉 Teil der Westmauer des Tempels in Jerusalem, Gebetsstätte der Juden zur Erinnerung an die Zerstörung des Tempels * * * Kla|ge|mau|er, die [nach den Gebeten, die die Zerstörung des Tempels durch die Römer 70 n. Chr. beklagen] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”